
Anna Grunert
Psychologische Psychotherapeutin
Anna Grunert
2004 – 2007 Dipl.-Sozialpädagogik an der HAWK Hildesheim
2007 – 2011 B. Sc. Psychologie an der Georg-August-Universität Göttingen
2016 – 2019 M. Sc. Psychologie an der Privaten Hochschule (PFH) Göttingen
2021 – 2025 Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie) am Ausbildungsinstitut der Gesellschaft für Verhaltenstherapie (GfVT) Hildesheim/Hannover, Zusatzqualifikation in Gruppentherapie, Entspannungsverfahren und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
Da es mir wichtig ist, die Qualität meiner Arbeit zu sichern und stetig zu erweitern, entschied ich mich noch während meiner Ausbildung im März 2025 für die Weiterbildung zur zertifizierten Schematherapeutin am Institut für Schematherapie in Frankfurt (IST).
2011 – 2021 Tätigkeit als Dipl.-Sozialpädagogin/Sozialarbeiterin im Allgemeinen Sozialen Dienst bei der Region Hannover
Seit 2019 Tätigkeit als psychologische Sachverständige im Familienrecht
2021 – 2025 Im Verlauf meiner psychotherapeutischen Ausbildung lernte ich
unterschiedliche Aufgabenbereiche kennen und war bisher in den Bereichen der medizinischen Rehabilitation bei Abhängigkeitserkrankungen als auch in der stationären (akutpsychiatrischen) und ambulanten (Psychiatrische
Institutsambulanz) Versorgung psychisch erkrankter Menschen im
Ameosklinikum Hildesheim tätig.
Darüber hinaus habe ich die Zusatzqualifikation zur Durchführung von Entspannungsverfahren und Gruppenpsychotherapie erlangt. Zudem befinde ich mich derzeit noch in der Zusatzqualifizierung zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin am gleichnamigen Institut
(voraussichtlich noch bis Frühjahr 2026).
Grundsätzlich behandle ich alle psychischen Störungsbilder.
Verhaltenstherapie bedeutet für mich, Sie in einer wertschätzenden und
vertrauensvollen Atmosphäre darin zu begleiten, Ihre bisherigen Verhaltensmuster zu
verstehen, die Wahrnehmung für Ihre eigene Gefühls- und Erlebenswelt zu schärfen,
Ihre bisher verschütt gegangenen Ressourcen freizulegen und Platz für kreative
Veränderungsprozesse zu schaffen.
Meine Arbeit orientiert sich an wissenschaftlich gesicherten Standards und
evidenzbasierten Behandlungsmethoden. Zusätzlich lege ich verstärkt – auch bedingt
durch meinen schematherapeutischen Behandlungsansatz – einen Schwerpunkt auf
emotionsfokussierte Techniken und begleite Sie dabei, Gefühle zum Ausdruck zu
bringen und so verstärkt Affekte zu erleben, die die Fokussierung auf Ihre eigenen
(Grund-)Bedürfnisse und Ziele schärfen und Ihr persönliches Wachstum aktivieren.
Ich freue mich sehr darauf, mit Ihnen gemeinsam auf eine kreative neue Reise zu gehen!